Das Kompetenznetzwerk Antisemitismus führt regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen durch, um den Fachdiskurs anzuregen und um den Wissenstransfer zu sichern. Die Teilnehmer*innen werden in ihren Kompetenzen gestärkt, Antisemitismus entgegenzuwirken. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen sowie in Kürze auch einen Veranstaltungsrückblick. Darüber hinaus bieten die Netzwerkpartner einzeln zahlreiche Veranstaltungen an, die auf deren Webseiten zu finden sind.
© Anne Frank Zentrum / Ruthe Zuntz
Veranstaltungen
Im Rahmen des Fachforums soll daher die Rolle von Kolonialismus- und Apartheidsanalogien im gegenwärtigen Antisemitismus analysiert werden. Welche Selbstbilder gehen mit derartigen Zuschreibungen auf Israel einher? Welche Funktionen erfüllt die Delegitimierung des jüdischen Staates Israels als koloniales „Apartheid“-Regime in einer postnazistischen und postkolonialen Dominanzgesellschaft? Welche Rolle spielen die Perspektiven der Betroffenen antisemitischer Gewalt in deutschen Debatten? Und wie kann diesen Analogisierungen in einer antisemitismus- und rassismuskritischen Pädagogik begegnet werden?
Mehr …